Die umweltfreundliche Alternative zur Nutzung von Pflanzenschutzmitteln bzw. Pestiziden, und das alles ohne Gefahren für die Bedienperson und die Umwelt
Dieses Verfahren ist aufgrund seiner Umweltfreundlichkeit anerkannt und mit dem schrittweisen Verbot der Nutzung von chemischen Unkrautvernichtungsmitteln für lokale Gebietskörperschaften aufgekommen (Labbé-Gesetz). Die Behandlung von unerwünschter Vegetation erfolgt mit Hilfe einer Spritzdüse, die mit einer Glocke oder Düse ausgestattet ist, und einer abnehmbaren Rampe.
Der Heizkessel mit Dreifachkörper der Maschine ermöglicht die Extraktion von Trockendampf, indem im Heizkessel Wasserdampf überhitzt wird. Wird die Vegetation dem Trockendampf ausgesetzt, führt dies zum Platzen der Pflanzenzellen und zur Denaturierung ihrer Proteine, was den Stillstand der Photosynthese zur Folge hat. Dieser nur wenige Sekunden andauernde Temperaturschock an der Pflanze ist ausreichend, um ihrem Stoffwechsel zu schaden und so in wenigen Tagen ihr Austrocknen zu verursachen. Entdecken Sie, warum Trockendampf die beste Lösung ist.
- Für großangelegte Maßnahmen an Straßen und auf öffentlichen Plätzen.
- Für schnelle, effiziente und gezielte Eingriffe an schwerer zugänglichen Orten.
Ein autonomes, kompaktes und selbstziehendes Gerät, mit dem man alle Zonen erreichen kann, in denen Unkraut zu entfernen ist.
1- Erstes Behandlungsjahr: 4 Durchgänge (je nach Vegetationstyp).
2- Folgejahre: 3 Durchgänge.
3- Der Unkrautvernichtungsbedarf verringert sich im Laufe der Jahre nach der Behandlung, indem der Boden ausgezehrt wird.
4- Die erste Behandlung muss nach dem ersten Wuchs (Februar – März) erfolgen.
5- Ein letzter Durchgang kann nach dem sommerlichen Samenflug an Stellen erforderlich sein, wo viele Samen fliegen. Wenn das Unkraut hoch ist, ist es ratsam, es vor der Behandlung für mehr Effizienz zu kürzen.
6- Dank Trockendampf (sehr geringer Wassergehalt) wird ein ungewolltes Gießen von im Boden schlummernden Samen und so deren sofortiges Keimen verhindert.
Anzahl der Benutzer : 1 bis 4 Personen: 1 Rampe + 4 Ausgangsventile
Kraft- oder Brennstoff: Diesel / Biodiesel (Diester) / Brennöl
Fassungsvermögen des Kraftstofftanks : 20 L – das entspricht einer Autonomie von 2 bis 3 Tagen mit Nutzung der Rampe
Brennölverbrauch für eine Glocke : 0,5 l / h
Fortbewegungsgeschwindigkeit vorwärts / rückwärts : 6 km/h maximal
Empfohlene Fortbewegungsgeschwindigkeit bei der Unkrautvernichtung : 2 km/ h
Von Unkraut befreite Fläche : Bis 5 000 m2 pro Tag
Fassungsvermögen des Wassertanks : 90 L – das entspricht einer Autonomie von 4 Stunden mit Rampe
Wasserverbrauch und Autonomie : 22,5 l / h (Rampe) + 10 l / h (Glocke)
Batterie (AGM und Gel) : 24 VDC - 200 Ah
Autonomie / Aufladen der Batterie : Autonomie 2 Tage / Aufladezeit 4 Std
Ausgangstemperatur Heizkessel : 220°C maximal
Temperatur am Ausgang der Rampe / Düsen : 95°C bis 115°C
Betriebsdruck : 11 Bar
Vorheizzeit : etwa 3 Minuten
CE-Zertifizierung : EN 60335-2-79:2013
Größe (Breite x Länge x Höhe) : 2620 mm x 750 mm x 1100 mm
Leergewicht : 230 kg
Radabstand Hinterräder : 700 mm
Elektrische Leistungsaufnahme : 80W
Brennerleistung : 70 000 kcal/h / Herkunft Japan
Elektroschutz : Klasse 2
Schallpegel : 46 dB
Fahrgestell / Gehäuse : Pulverbeschichteter Stahl
Heizkessel / Tank : Edelstahl 316
Rampe : Breite 75 cm - Edelstahl 316 Teflon-Beschichtung
Schlauch : Standard 10 m / optional 20 m / Hergestellt aus gerolltem geflochtenem PTFE Edelstahl – Thermo- und Verschleißschutz
Glocken : Verschiedene Formen erhältlich (2 Modelle)
Serienmaschine : Lieferung mit 2 Glocken, Rampe, 2 Unkrautvernichtungsdüsen, 2 10-m-Schläuchen, Pistole, Stundenzähler und Thermometer am Bedienpaneel
Optionen : Kabelrollen, 20-m-Schläuche, Rauchabzug
Garantie : 3 Jahre, außer Verschleißteile (1 Jahr – Schläuche, Ventile, Pistolen, Filter, Elektroventile), 4 Jahre auf die Batterie unter normalen Nutzungs- und Ladebedingungen
Garantierte Reaktionszeit : 72 Std
Garantierte Reaktionszeit : 72 Std
06 26 43 93 44
Maximale Lieferzeit 72 Std
Langzeitvermietung 36 bis 48 Monate mit Kaufoption